Maja Lange

ist seit Ende 2015 wissenschaftliche Referentin und stellvertretende Leiterin des LVR-Industriemuseums Zinkfabrik Altenberg. Zuvor arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen kulturhistorischen Ausstellungen und veröffentlichte zur Sozialgeschichte und Kulturgeschichte der Bekleidung. Sie hat Textilwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund und Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum studiert. Ihr Hauptaufgabenfeld liegt in der Museumspädagogik.
Isabelle Reckmann

hat an der Ruhr-Universität Bochum Geschichte und Linguistik studiert. Seit Mitte 2021 promoviert sie am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte ebenfalls an der RUB und interessiert sich besonders für die Industrie- und Montangeschichte. Berufliche Erfahrungen konnte sie unter anderem bereits im Siemens Historical Institute in Berlin sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Max-Planck Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr sammeln. Seit August 2022 unterstützt sie als wissenschaftliche Hilfskraft die Zinkfabrik Altenberg.
Stefanie Weyer

hat Geschichte, Skandinavistik/Fennistik und Public History an der Universität zu Köln studiert. Ausstellungserfahrung konnte Stefanie im Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen und im Referat Public History des Archivs der sozialen Demokratie in Bonn sammeln. Als ehrenamtliche Beisitzerin des Opladener Geschichtsvereins betreut(e) sie regionalhistorische Ausstellungsprojekte. Seit Juli 2021 arbeitet sie für das LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg als wissenschaftliche Volontärin an der Neukonzeption der Dauerausstellung und bloggt fleißig mit.
Dr. Burkhard Zeppenfeld

arbeitet als Wissenschaftler seit 1997 beim LVR-Industriemuseum, mittlerweile als Leiter der Zinkfabrik Altenberg. Zuvor war er nach einem Studium der Geschichtswissenschaft und der Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt. Nach einem anschließenden Volontariat am Industriemuseum arbeitete er mehrere Jahre als freiberuflicher Historiker. Im Industriemuseum hat er mittlerweile einige Ausstellungen (mit-)kuratiert.