LVR-Industriemuseum, Zinkfabrik Altenberg, Neue Dauerausstellung, Kino im Walzenlager

FabrikKino: Land of Dreams

Oberhausen. Ab Donnerstag, den 23.02. bis zum 28.02. präsentiert das LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg in Kooperation mit dem Kino im Walzenlager den Film „Land of Dreams“ der international vielbeachteten Künstlerin Shirin Neshat und ihrem Co-Regisseur Shoja Azari.

Eine Notiz von Nicole Nolewajka

Das erste englischsprachige Filmprojekt der Exil-Iranerin und Videokünstlerin Shirin Neshat entwirft einen dystopischen US-amerikanischen Überwachungsstaat, der die Träume seiner Bürger kontrollieren will. Simin, eine junge Frau mit iranischen Wurzeln, vermittelt als sogenannte Traumfängerin die Inhalte der Träume an die Überwachungsbehörde Zensus. Dafür fährt sie durch den mittleren Westen, klopft an die Türen der Bürger*innen und stellt aufdringliche Fragen. Mit fortschreitender Zeit gerät Simin jedoch zunehmend in Konflikt mit der Zensus-Behörde.

Prominent besetzt – Matt Dillon und Isabella Rosselini gehören zum Cast – und von einem der berühmtesten Drehbuchautoren Jean-Claude Carrière entwickelt, ist „Land of Dreams“ ein poetisch kunstvoller, verschlüsselter Film mit faszinierenden Bildern und einer eigenartigen Atmosphäre, irgendwo zwischen Endzeitstimmung und bitterer Satire.

Jeden Monat wird im Kino im Walzenlager auf dem Gelände der ehemaligen Zinkfabrik Altenberg ein Spiel- oder Dokumentarfilm präsentiert, der sich thematisch an den Inhalten der neuen Dauerausstellung orientiert. In „Land of Dreams“ wird auch das Phänomen des American Dream und dessen Konfrontation mit der Realität ausgehandelt. In der neuen Dauerausstellung greift ein Bereich das deutsche Streben nach Wohlstand als Pendant zum American Dream auf. Dort wird die Zeit des Wirtschaftswunders im Hinblick auf den Massenkonsum, der erst durch die Automatisierung der Produktion und die neuen Rohstoffe Plastik und Öl ermöglicht wurde, genauso diskutiert wie die aufkommende Unzufriedenheit an den bestehenden Machtverhältnissen und dem damit einhergehenden Wunsch nach mehr politischer Teilhabe.

Spielwoche23.02., 24.02., 27.02. und 28.02.2023, jeweils 18.00 Uhr; 26.02. ab 16.00 Uhr
SpracheDeutsch, Englisch mit deutschen Untertiteln
Dauer118 Minuten
Kosten7,00 EURO pro Person (auch Rentner*innen und Auszubildende)
Ermäßigt6,00 EURO (Behinderte, Schüler*innen, Kinder, Arbeitslose und Studierende)

Mehr Informationen findet ihr auf der Homepage des Walzenlagers.

Anschrift:

Kino im Walzenlager, Zentrum Altenberg
Hansastraße 20
46049 Oberhausen

Bitte beachtet, dass die Hausnummer „Hansastraße 20“ für den gesamten Gebäudekomplex inklusive Museum gilt.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s