Open-Air Theater auf dem Museumsbahnsteig vor der Kulisse des Oberhausener Hauptbahnhofs bei Sonnenuntergang.

Open Air-Theater auf dem Museumsbahnsteig in Oberhausen: „After the End // An der Rheinischen Riviera“

Mit Strukturwandel kennen wir uns aus: Denn die Zinkfabrik Altenberg selbst hat sich über die Jahre sichtbar verändert. Von einem Ort der Zinkproduktion, an dem tagtäglich schwer geschuftet wurde, über ein kreatives Alternativkultur-Zentrum, das sich nach Stilllegung der Fabrik in den 1980er Jahren etablierte, bis hin zur heutigen Nutzung des Geländes durch das LVR-Industriemuseum und verschiedene soziale sowie kulturelle Vereine.

Damit steht die Zinkfabrik natürlich nicht allein da, denn die gesamte Industrieregion an Rhein und Ruhr war und ist immer wieder im Wandel. In der neuen Dauerausstellung möchten wir die langfristigen Linien darstellen und zeigen wie sich das Leben der Menschen in der Region verändert hat: Im 19. Jahrhundert bildeten sich die großen Industriekonzerne und prägten fortan die Landschaft. Aus „öder Heide“ wurde beispielsweise in Oberhausen eine dicht besiedelte Industriestadt, die über viele Jahrzehnte wuchs und mit Arbeitsplätzen Menschen von Nah und Fern in die Gegend lockte. Ab den 1970er Jahren schlossen immer mehr Fabriken ihre Tore, der Bergbau, die metallverarbeitenden Betriebe aber auch die Textilindustrie verlagerte sich zusehends in andere Länder. Dort prägen sie wiederum bis heute die Landschaft und den Alltag vieler Menschen.

Gleichzeitig entstand und entsteht hier in der Region, an Rhein und Ruhr, Neues: Die Industrieunternehmen vor Ort gehen mit der Zeit und erschließen sich immer neue Felder. Dienstleistungsunternehmen, Tourismus, Gastronomie, Wissenschaft, Kreativwirtschaft und Kultur sind an die Orte der alten Industrie gezogen und bieten neue Möglichkeiten. Und sicherlich wird dies nicht die letzte Veränderung sein, die wir hier erleben!

Es ist daher interessant, dass das Theaterprojekt Die Happy Few fragt: „Hast du Angst vor Veränderung?“ In der Open Air Veranstaltung „After the End // An der Rheinischen Riviera“ auf dem Museumsbahnsteig im Hauptbahnhof Oberhausen betrachten Die Happy Few das Thema Strukturwandel aus künstlerischer Perspektive und lassen das Publikum den Wandel im Rheinischen Braunkohlerevier live miterleben.

Probeaufbau am Oberhausener Museumsbahnsteig für das Open-Air Theater "After the End // An der Rheinischen Riviera"
Probeaufbau am Museumsbahnsteig in Oberhausen / Foto: Die Happy Few

Hier treffen verschiedene Blinkwinkel auf den Braunkohleabbau im Rheinischen Revier aufeinander. Die Theatergruppe möchte herausfinden: Wie geht es weiter nach dem Braunkohle-Abbau – mit der Natur aber auch mit den Menschen? Schauen wir einer Zukunft mit geringerem Ressourcenverbrauch entgegen? Werden wir Aperol-Spritz an der Rheinischen Riviera, der zukünftigen Seenlandschaft der alten Abbaugebiete trinken? Wir sind gespannt auf die Antworten und freuen uns auf „After the End // An der Rheinischen Riviera“!

Wann: um 20 Uhr am 12., 14. und 15. August 2021

Wo: Museumsbahnsteig am Hbf Oberhausen

Tickets und Reservierung: info@diehappyfew.de

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s