Nach drei Jahren Pause ist die Zinkfabrik Altenberg endlich wieder dabei. Zusammen mit dem Zentrum Altenberg veranstalten wir am 25. Juni 2022 eine ganz besondere Nacht der Industriekultur. Geboten werden Führungen hinter die Kulissen und Livemusik sowie eine Kunstinstallation auf dem Fabrikhof mit exklusivem Fotoshooting.
Ein Beitrag von Maja Lange
Wir befinden uns zwar noch immer in der Bauphase, dennoch ermöglichen wir am 25. Juni einen spannenden Blick hinter die Kulissen und auf den Stand der Bauarbeiten. Ab 18:30 Uhr starten im halbstündlichen Wechsel Führungen zum Gelände und zur Geschichte der ehemaligen Zinkfabrik Altenberg sowie zur Baustelle und den Planungen der neuen Dauerausstellung. Je nach Stand der Bauarbeiten hoffen wir, auch einen Einblick in die im Umbau befindliche Walzhalle bieten zu können.
Ein Fotoshooting mit Madonna
Im Freigelände setzt die Künstlerin Britta L.QL den „Madonnen über Tage“ ein temporäres Denkmal und lädt zum Fotoshooting. 50 skizzenhafte Skulpturen erinnern an die vielen Frauen, die im Ruhrgebiet in Fabriken, Zechen und Kokereien gearbeitet haben und allzu oft hinter dem Bild des männlichen Malochers zurückstehen. Die Madonnen sind aus den „Ruhrpott-Materialien“ Stahl und Stoff gefertigt. Ihre Körper muten geisterhaft an, bestehen ihre Umrisse doch nur aus Draht. Ihre einfache Kleidung wurde von Dorothee Pracht entworfen und ist an die historische Arbeitskleidung der Kokerei Arbeiterinnen angelehnt. Exklusiv zur ExtraSchicht bietet Britta L.QL ein Fotoshooting mit ihren Madonnen. Wer möchte kann ein Gruppenbild der besonderen Art als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Link zur Internetseite der Künstlerin Britta L.QL
Außerdem öffnet der Verein für aktuelle Kunst / Ruhrgebiet e.V., der ebenfalls auf dem Gelände der ehemaligen Zinkfabrik Altenberg seine Ausstellunghalle hat, bis Mitternacht seine Tore. Zu sehen sind Malereien der Künstlerinnen Katja Blum und Sibylle Gröne sowie Papierarbeiten des Künstlers James Geccelli.
Link zur Internetseite des Vereins für aktuelle Kunst / Ruhrgebiet e.V.
Eine musikalische (Zeit-)Reise


Musikalisch geht es in die coolen 50er und nach Ungarn. Zunächst locken „Lou’s THE COOL CATS“ mit hochkarätigem Jazz, Swing, Pop und Rock’n’Roll ins Kesselhaus der Zinkfabrik zwischen Vintage und Moderne. Die Kölner Formation trumpft mit drei starken Frontfrauen auf: Lou Goldstein, Julie van Hoeven und Peggy Sugarhill sind absolute Vollprofis ihres Metiers. Ebenso feurig und nicht weniger hochkarätig geht es mit der Geigerin Zsuzsa Debre & dem Klangwelten Ensemble auf eine musikalische Reise durch Ungarn. Mit einer schlanken Besetzung von nur 6 Musiker*innen kommen voller Klang und Musik zum Mittanzen & Mitsingen. Dass sie dieses Versprechen halten können, haben Zsuzsa Debre & das Klangwelten Ensemble schon 2021 beim Kultursommer im Zentrum Altenberg beeindruckend unter Beweis gestellt.
Link zur Internetseite von Lou’s THE COOL CATS
Link zur Internetseite von Zsusza Debre und dem Klangwelt Ensemble
Das Programm im Überblick
ExtraSchicht, 25. Juni 2022, 17 Uhr bis nach Mitternacht
• Gelände- und Baustellenführungen ab 18:30 alle 30 Minuten
• Kunstinstallation „Madonnen über Tage“ mit künstlerischem Fotoshooting, von und mit Britta L.QL
• „Lou’s THE COOL CATS“, Auftritte um 18:30 / 20:30 / 23:00 Uhr, Kesselhaus
• Zsuzsa Debre & das Klangwelten Ensemble Auftritte um 19:30 / 21:30 Uhr, Fabrikhof
Karten zur ExtraSchicht gibt es unter extraschicht.de
Ein Kommentar