LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg_Neue Dauerausstellung_Besuch Zinkwalzwerk Douai_2022_(c) VMHA

Eine Europäische Geschichte: die Vieille Montagne Heritage Association

Die neue Dauerausstellung in der Zinkfabrik Altenberg befasst sich nicht allein mit der Industrialisierung an Rhein und Ruhr. Wir erforschen gemeinsam mit unseren internationalen Partnerinstitutionen die europäische Geschichte unserer Region.

Ein Beitrag von Daniel Sobanski

Zink Altenberg – ein Global Player
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg_Neue Dauerausstellung_Oberhausen_Nenthead Mines 2016 (1)
Foto: ©Daniel Sobanski

Die Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen war einst Teil eines weltumspannenden Konzerns. Die Sociètè Anonyme des Mines et Fonderies de Zinc de la Vieille Montagne – übersetzt etwa Anonyme Gesellschaft für Zinkbergbau und Hüttenbetrieb des Altenbergs – kann man einen Global Player des 19. Jahrhunderts nennen. Gegründet 1837 in Liége (Lüttich) verkaufte die Vieille Montagne (VM) ihr Zink vor allem für Dächer, Hausverkleidungen und Dachrinnen bald auf dem ganzen Globus. Von Schweden bis Nordafrika unterhielt das Unternehmen Berg- und Hüttenwerke. Heute sind nur noch wenige dieser Anlagen in Betrieb.

LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg_Neue Dauerausstellung_Oberhausen_Nenthead Mines 2016_(2)
Foto: ©Daniel Sobanski

An vielen der früheren Berg- und Hüttenwerksstandorten beschäftigen sich heute Historiker*innen, Geolog*innen und Techniker*innen sowie Interessierte an Geschichte und Baukultur mit dem Erbe der VM und den Menschen, die für den Konzern gearbeitet haben. Die beteiligten Personen und Institutionen gründeten ein Netzwerk, das gemeinsam daran arbeitet, die Geschichte der VM zu erforschen und zu vermitteln. Die Entscheidung, dieses Netzwerk ins Leben zu rufen, fiel 2016 im nordenglischen Nenthead.

LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg_Neue Dauerausstellung_Oberhausen_Nenthead Mines 2016_(3)
Foto: ©Daniel Sobanski

Der Architekt und Lokalhistoriker Alastair Robertson organisierte eine internationale Tagung, um an das 120jährige Jubiläum der Übernahme der Zinkerzgruben in Nenthead durch die VM zu erinnern. Verteter*innen von Institutionen aus Belgien, Großbritannien, Italien und Deutschland beschlossen bei dieser Gelegenheit in Zukunft enger zusammenzuarbeiten. 2018 wurde die Vieille Montagne Heritage Association (VMHA) offiziell gegründet. Ihre Mitglieder kommen aus ganz Europa. Der guten Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen aus England konnte auch der Brexit nichts anhaben. Zur VMHA gehören eine Reihe von Museen, wissenschaftlichen Organisationen und Einzelpersonen aus Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Schweden und Deutschland.

Noch viel zu tun
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg_Neue Dauerausstellung_Oberhausen_2020-Porto-Flavia-Mauro-Buosi-scaled
Foto: ©Mauro Giuseppe Buosi

Mitglieder des Netzwerks haben bereits mehrere Bücher, Ausstellungen und Filme zur Geschichte der Vieille Montagne präsentiert. Hauptaufgabe der VMHA ist zurzeit, das Unternehmensarchiv der Vieille Montagne nutzbar zu machen. Der mit etwa 700 Regalmetern außergewöhnlich große Aktenbestand lag lange Jahre weitgehend unerschlossen und ungeordnet in einem belgischen Archiv. Seit ihrer Gründung organisiert die VMHA die Erschließung des wertvollen Quellenbestandes durch die Vereinigung für Aufwertung von Wirtschaftsarchiven (AVAE) in Brüssel. Bald wird dieser außergewöhnliche Aktenbestand für Wissenschaft und Öffentlichkeit zugänglich sein.

LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg_Neue Dauerausstellung_Oberhausen_2021-AMMEBERGS-ZINKVERK-Stefan-Mansson-S
Foto: ©Jan Hultqvist, Stefan Månsson

Nach dem Ende ihrer Gründungsphase hat die Vieille Montagne Heritage Association inzwischen eine eigene Website http://vieillemontagneheritage.eu/ , auf der sie regelmäßig über die Projekte ihrer Mitglieder und den Stand der Arbeiten am Archiv informieren wird. Die Endung .eu ist dabei goldrichtig gewählt, denn die VMHA erzählt eine europäische Geschichte.

Link zur Internetseite der Vieille Montagne Heritage Association:
http://vieillemontagneheritage.eu/

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s