LVR-Industriemuseum, Zinkfabrik Altenberg, Neue Dauerausstellung, Kino im Walzenlager

FabrikKino: The North Drift – Plastik in Strömen

Seit Oktober 2022 lädt das LVR-Industriemuseum im Peter-Behrens-Bau in der Ausstellung „Klasse und Masse. Kunststoffdesign im Alltag“ zur Spurenlese nach ikonischen Kunststoffobjekten ein. Im Dezember greift das FabrikKino im Walzenlager passend zur Ausstellung einen kritischen Aspekt der Kunststoffprodukte auf: Die Reise von Plastikmüll.

Eine Notiz von Stefanie Weyer

Der Filmemacher Steffen Krones findet eine deutsche Bierflasche, angeschwemmt auf einer nahezu unerreichbaren Insel der Lofoten im Nordpolarmeer. Wo kam die her? Etwa wirklich aus Deutschland? Oder war es doch ein durstiger Tourist, der nach genüsslichem Verzehr die Flasche im Ozean entsorgte? Diese Fragen wecken Steffen Krones Neugier. Gemeinsam mit Freunden, Ingenieuren und renommierten Wissenschaftlern startet er ein wissenschaftliches Experiment und verfolgt mit Hilfe selbstgebauter GPS-Bojen die Reise des deutschen Plastikmülls.

LVR-Industriemuseum, Zinkfabrik Altenberg_Neue Dauerausstellung, North Drift

Der Film nimmt uns mit auf ein wissenschaftliches Abenteuer die Elbe hinab, über die Nordsee bis nach Norwegen und zeigt uns, dass wir Teil des Kreislaufs sind und jeder Einzelne die Macht hat, etwas zu verändern.

Das FabrikKino ist eine Veranstaltungsreihe des LVR-Industriemuseums Zinkfabrik Altenberg in Kooperation mit dem Kino im Walzenlager. Im Kino im Walzenlager auf dem Gelände der ehemaligen Zinkfabrik Altenberg präsentieren wir jeden Monat einen Spiel- oder Dokumentarfilm, der ein Thema der neuen Dauerausstellung aufgreift.

Spielwoche8.12., 9.12. und 13.12.22 jeweils um 18:00 Uhr, 11.12.22 um 16:00 Uhr
Dauer94 Minuten
Kosten7,00 EURO pro Person (auch Rentner*innen und Auszubildende)
Ermäßigt6,00 EURO (Behinderte, Schüler*innen, Kinder, Arbeitslose und Studierende)

Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des Walzenlagers.

Anschrift:

Kino im Walzenlager, Zentrum Altenberg
Hansastraße 20
46049 Oberhausen

Bitte beachten, dass die Hausnummer „Hansastraße 20“ für den gesamten Gebäudekomplex inklusive Museum gilt.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s