Die Zinkfabrik Altenberg erhält tierischen Zuwachs
Vor über 70 Jahren sorgte die Elefantendame Tuffi in Wuppertal für Aufsehen, als sie während der Fahrt mit der Schwebebahn in die Wupper sprang. Seit Kurzem begeistert sie auch in Oberhausen.
Ein Beitrag von Nicole Nolewajka
Vor unserem LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg schwebt jetzt eine 1,70 Meter hohe und 2,30 Meter breite Elefantenstatue aus Bronze. Im Rahmen des Kunstprojekts „Elevated Levitated Elephant“ hat der Künstler Jörg Mazur die 1,2 Tonnen schwere Statue gestaltet, die die Elefantendame Tuffi darstellt.
In den Räumen des Vereins für Aktuelle Kunst des Zentrum Altenbergs fertigte Jörg Mazur zuvor aus Styropor ein Modell der Elefantendame an. Später wurde es in Bronze gegossen.
„Durch die Verbindung des Industriedenkmals mit der 1.70 m hohen und ca. 2.30 m langen Skulptur der Elefantin wird […] ein Gesamtkunstwerk entstehen, das dem LVR-Museum und der hier thematisierten Geschichte der Schwerindustrie, Symbolcharakter verleiht. Denn die menschliche Leistung, die sich hinter den riesigen historischen Industrieanlagen und dem Bewegen unvorstellbarer Mengen an Stahl verbirgt, hat über Jahrhunderte den Alltag und die Identität der Menschen vor Ort geprägt.“
Jörg Mazur über sein Projekt „Elevated Levitated Elephant“
Das Tier war vor über 70 Jahren Teil einer Werbetour des traditionsreichen Zirkus Althoff, der zu dieser Zeit in Wuppertal gastierte. Dafür sollte Tuffi am 21. Juli 1950 eine Runde mit der Wuppertaler Schwebebahn drehen. Allerdings geriet das Tier in Panik, brach durch die Seitenwand der Bahn hindurch und fiel hinunter in die Wupper. Bis auf einige Schrammen überlebte die Elefantendame den Sturz wie durch ein Wunder unbeschadet. Seitdem gilt Tuffi als Symbol für die Wuppertaler Schwebebahn und fungierte bereits in einigen anderen Kunstprojekten als Inspirationsquelle.

Einige Tage vor ihrem Sprung besuchte Tuffi den damaligen Oberhausener Oberbürgermeister Otto Aschmann in seinem Büro. Tuffi verwüstete nicht nur sein Büro, sondern hinterließ ihm auch einige Kothaufen – sehr zu Freude des Oberbürgermeisters.
Nun soll die Elefantendame über der Hansastraße nicht an ihrem Besuch beim Oberbürgermeister erinnern, sondern als Sinnbild für die Schwerindustrie und die Unmengen an produziertem Stahl im Ruhrgebiet stehen. Denn Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Gerüst für die Wuppertaler Schwebebahn in Oberhausen von der GHH angefertigt. Das Gerüst an dem Tuffi jetzt hängt, ist ein originaler Bogen der Wuppertaler Schwebebahn – made in Oberhausen.

Hier gelangt ihr zu Jörg Mazurs lesenswertem Beitrag über sein Projekt, wo ihr auch spannende Fotos zum Herstellungsprozess finden könnt.
Für die Zukunft hat Mazur bereits einige Ideen im Sinn, um das Projekt rund um den „Elevated Levitated Elephant“ auszuweiten. Sobald es Neuigkeiten gibt, erfahrt ihr das natürlich auf unserem Blog.