LVR-Industriemuseum, Zinkfabrik Altenberg, Neue Dauerausstellung, Kino im Walzenlager

Liebe, D-Mark und Tod – Aşk, Mark ve Ölüm

Filmtipp im Februar

Eine Notiz von Nicole Nolewajka

Das Kino im Walzenlager präsentiert zum zweiten Mal an drei Terminen im Februar den mitreißenden Dokumentarfilm „Liebe, D-Mark und Tod – Aşk, Mark ve Ölüm“ des Regisseurs Cem Kaya. Bereits im November 2022 wurde der preisgekrönte Film im Rahmen des FabrikKinos vom LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg in Kooperation mit dem Kino im Walzenlager gezeigt und begeisterte schon damals viele Besuchenden.

Der deutsche Regisseur mit türkischen Wurzeln Cem Kaya beschäftigt sich in „Aşk, Mark ve Ölüm“, zu Deutsch „Liebe, D-Mark und Tod“ mit der Geschichte der sogenannten Gastarbeiter*innen aus der Türkei, die Anfang der 1960er-Jahre von der Bundesrepublik Deutschland als Arbeitskräfte angeworben wurden.

LVR-Industriemuseum, Oberhausen, Neue Dauerausstellung, Liebe, D-Mark und Tod

Von Beginn ihrer Reise an gab es etwas, dass sie immer begleitet hat und Bestandteil ihrer Kultur war: ihre Musik – ein Stück Heimat in der Fremde. Über die Jahre entwickelten sich in Deutschland eigenständige musikalische Richtungen, die es in dieser Form in der alten Heimat nicht gab. Diese beispiellose Geschichte einer selbstständigen Musikkultur der Einwander*innen aus der Türkei, ihrer Kinder und Enkelkinder in Deutschland, erzählt der spannende Dokumentarfilm unterhaltsam und sehr vielschichtig mit noch nie gesehenem Archivmaterial.

Auch in unserer Dauerausstellung wird dieser kritische Aspekt der Gastarbeit in einem Bereich aufgegriffen werden: Das Ankommen in der Fremde, der Schmerz beim Gedanken an die alte Heimat, aber auch rassistische Diskriminierungsereignisse werden in der Ausstellung anhand von regionalen Exponaten erzählt werden.

SpielwocheDonnerstag, 16.02.; Montag, 20.02. und Dienstag, 21.02.2023, jeweils 18.00 Uhr
SpracheDeutsch, Türkisch, Englisch mit deutschen Untertiteln
Dauer102 Minuten
Kosten7,00 EURO pro Person (auch Rentner*innen und Auszubildende)
Ermäßigt6,00 EURO (Behinderte, Schüler*innen, Kinder, Arbeitslose und Studierende)

Mehr Informationen findet ihr auf der Homepage des Walzenlagers.

Anschrift:

Kino im Walzenlager, Zentrum Altenberg
Hansastraße 20
46049 Oberhausen

Bitte beachtet, dass die Hausnummer „Hansastraße 20“ für den gesamten Gebäudekomplex inklusive Museum gilt.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s