LVR-Industriemuseum, Zinkfabrik Altenberg, Neue Dauerausstellung, Kino im Walzenlager

Fabrikkino: Barrikade – Bilder einer Waldbesetzung

Ab Donnerstag, 20.04. bis zum 25.04.2023 präsentiert das LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg in Kooperation mit dem Kino im Walzenlager den preisgekrönten und mitreißenden Dokumentarfilm „Barrikade“ vom Regisseur David Klammer.

Eine Notiz von Nicole Nolewajka

Der Danneröder Wald in Hessen soll abgeholzt werden und Platz für eine Autobahn machen. Um das zu verhindern, besetzen 2019 Klimaaktivist*innen den Wald und leben dort in Baumhäusern. Hoch oben, 20 Meter in den Bäumen, schufen sie sich ihren eigenen alternativen Lebensraum. Als ein Jahr später die Rodung des Waldes beginnt, war für die Klimaaktivist*innen der Zeitpunkt gekommen, um Widerstand zu leisten. Der Regisseur David Klammer zeigt, wie die Waldbesetzer mit viel Kreativität, Musik und Mut zivilen Ungehorsam leisteten, bis schließlich Anfang Dezember 2020 der letzte Baum fiel.

LVR-Industriemuseum, Zinkfabrik Altenberg, Oberhausen, neue Dauerausstellung, Filmplakat Barrikade

Jeden Monat wird im Kino im Walzenlager auf dem Gelände der ehemaligen Zinkfabrik Altenberg ein Spiel- oder Dokumentarfilm präsentiert, der sich thematisch an den Inhalten der neuen Dauerausstellung orientiert. In „Barrikade“ werden die Auswirkungen des industriellen Zeitalters auf die Umwelt kritisiert. Auch in der neuen Dauerausstellung greift ein Bereich diesen Aspekt auf. Wir rücken die sich in den 1970er Jahren immer deutlicher abzeichnenden Umweltprobleme, welche durch den Massenkonsum ausgelöst wurden, in den Mittelpunkt. In dieser Zeit wurden die wachsenden Müllberge und die Emissionen von einer immer breiteren Öffentlichkeit als problematisch anerkannt. Das eigene Konsumverhalten wurde hinterfragt und man kam zu der Erkenntnis, dass die Lebensweise dem Planeten schadet. Lösungen mussten gefunden werden. Des Weiteren spielt auch die Ölkrise in dieser Ausstellungseinheit eine wichtige Rolle. Öl war bisher so günstig, dass die Menschen sich keine Gedanken um den Verbrauch machen mussten. Zusätzlich versprach Atomkraft saubere, sichere und günstige Energie. Dieser Traum wird nun in Frage gestellt, denn davon kann keine Rede mehr sein. Die Suche nach alternativen Energiequellen beginnt.

Spielwoche20.04., 21.04., 24.04. und 25.04., jeweils 20.00 Uhr,
23.04. ab 18.00 Uhr
SpracheDeutsch
Dauer83 Minuten
Kosten7,00 EURO pro Person (auch Rentner*innen und Auszubildende)
Ermäßigt6,00 EURO (Behinderte, Schüler*innen, Kinder, Arbeitslose und Studierende)

Mehr Informationen zur Kartenreservierung findet ihr auf der Homepage des Walzenlagers.

Anschrift:

Kino im Walzenlager, Zentrum Altenberg
Hansastraße 20
46049 Oberhausen

Bitte beachtet, dass die Hausnummer „Hansastraße 20“ für den gesamten Gebäudekomplex inklusive Museum gilt.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s