„Museumsarbeit ist vielseitig“ – Folge 4: „Schmeißt ihr alles weg?“

Die letzten drei Folgen der Serie (01, 02, 03) waren eine kleine Rückschau auf die letzten Monate. Mittlerweile wurden die meisten Ausstellungsobjekte in unser Museumsdepot transportiert und die Ausstellungshalle im LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg ist schon ziemlich leer geworden. Doch nicht nur die Objekte müssen die Walzhalle verlassen, bis Ende Februar heißt es „Alles muss raus!“

Ein Beitrag von Christian Günther

Wir versuchen möglichst nachhaltig mit der Einrichtung unserer Ausstellung umzugehen. Bevor etwas entsorgt wird, versuchen wir eine weitere Verwendung zu finden. So gingen unter anderem Teile von Stahl- und Holzkonstruktionen an unsere museumsinterne Schlosserei beziehungsweise Schreinerei. Die zahlreichen Sitzmöbel werden bis zu unserer Wiedereröffnung in anderen LVR-Industriemuseen eingesetzt und die über Jahre gesammelten Kreativmaterial unserer Museumspädagogik sind an Partnerschulen und caritative Einrichtungen gegangen. Jetzt haben auch unsere Vitrinen ein neues Zuhause gefunden. Seit 2011 zeigt der DRK-Kreisverband Euskirchen e. V. auf dem Gelände der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang in Schleiden Ausstellungen zur Geschichte der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Im Frühjahr 2019 wird dort eine neue Dauerausstellung zur 150-jährigen Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes im Rheinland eröffnet und unsere Vitrinen sind dabei.

Mitte Januar wurden die Vitrinen von Mitarbeitern des DRK abgeholt.

Der DRK-Kreisverband Euskirchen e. V. möchte die Vitrinen für sein Museum weiterverwenden, das seit 2011 in Schleiden auf dem Gelände der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang besteht. Die dortige Ausstellung erzählt die Geschichte der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. 

© Rolf Zimmermann, Rotkreuz Museum vogelsang ip

Unsere Vitrinen haben den zweistündigen Transportweg von 150 Kilometern in die Eifel gut überstanden und sind zumindest probeweise schon befüllt worden. Wir sind froh, damit eines der größten Museen des roten Kreuzes in Europa unterstützen zu können.

© Rolf Zimmermann, Rotkreuz Museum vogelsang ip

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s