Ein Virus sorgt für mächtig Wirbel und wirft so manche vertrauten Abläufe auf der Arbeit um. In Zeiten des verordneten Homeoffice ist deshalb die Videokonferenz die

Ein Blog zum Umbau der Dauerausstellung
Ein Virus sorgt für mächtig Wirbel und wirft so manche vertrauten Abläufe auf der Arbeit um. In Zeiten des verordneten Homeoffice ist deshalb die Videokonferenz die
Die Fabrik als erstes Exponat. In vielen Museen der Industriekultur ist das Museumsgebäude selbst – die Zeche, das Hüttenwerk, die Fabrik – das erste Exponat.
„Kräftige Mädchen oder Frauen“ suchte die Oberhausener Glasfabrik per Inserat am 28.11.1916 im General-Anzeiger. Der Erste Weltkrieg tobte und zahlreiche Arbeitsplätze waren vakant, da die
Vom 22. bis 26. Juli werkelten am Peter-Behrens-Bau knapp 40 Oberhausener Kinder an bunten Papierskulpturen, dachten sich Lieder aus und probten wilde Tänze. Jeweils an
Ein Beitrag von Daniel Simon Böhmer Liebe Leserinnen und Leser, die Dauerausstellung „Schwer.Industrie“ im LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg beherbergte für mich zahlreiche Schätze aus der Rhein-Ruhr-Region.
Das Oberhausener Stadtteilmanagement „Brückenschlag“ lädt zum Tag der Städtebauförderung ein Der Tag der Städtebauförderung wird jedes Jahr im Mai in ganz Deutschland begangen und soll